- Referenzen | Nomentia
- Hydro | Nomentia Case Study
Hydro
Nomentia Risk Management für den täglichen internen FX-Handel mit Fokus auf FX-Forwards und FX-Swaps

Über Norsk Hydro ASA
Hydro wurde 1905 in Norwegen gegründet und ist heute ein führendes Industrieunternehmen, das in zahlreichen Marktsegmenten vertreten ist, die von Aluminium und Energie über Metallrecycling und erneuerbare Energien bis hin zu Batterien reichen. Mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Erzeugung erneuerbarer Energien ist Hydro Energy einer der drei größten Betreiber von Wasserkraftwerken in Norwegen und wichtiger Akteur auf dem nordischen und brasilianischen Strommarkt. Hydro strebt nach einer nachhaltigeren Zukunft und schafft sichere Arbeitsplätze für seine 32.000 Beschäftigten an mehr als 140 Standorten in 40 Ländern.

Herausforderung
Hydro wollte die Abwicklung des täglichen internen Devisenhandels erleichtern und fokusiert sich dabei auf FX-Spot, FX-Forwards und FX-Swaps.
Lösung
Dank automatischer Marktpreise für Transaktionen und STP mit dem Nomentia Treasury- und Cash-Management-System von Hydro können sich die Front-Office-Ressourcen nun stärker auf das Monitoring und dem Management der externen FX-Risiken und FX-Exposure konzentrieren.
Benutzerfreundliche Lösung
Hydro nutzt Nomentia Risk Management seit 2018 für die Abwicklung des täglichen internen FX-Trading. Der Fokus liegt dabei auf FX-Spot-, Forward- und Swap-Transaktionen.
Die Beschäftigten von Hydro empfinden die Lösung als sehr benutzerfreundlich. Das gesamte interne FX-Risikomanagement des Unternehmens wird dadurch erheblich erleichtert. Vor allem im Hinblick auf das Onboarding neuer Nutzer hat sich die einfache Bedienbarkeit der Lösung als großer Vorteil erwiesen.
Dank der automatisierten Marktpreisermittlung von Transaktionen und STP in den Treasury- und Cash-Management-Systemen von Hydro kann sich das Front Office nun besser auf die Überwachung und das Management der externen FX-Risiken und Exposures konzentrieren.
"Ich kann Nomentia sehr empfehlen für Unternehmen mit einer zentralisierten Finanzverwaltung zur Vereinfachung der Abwicklung interner Devisengeschäfte."