- Case Study | Nomentia
- Caverion Case Study
Wie Caverion Nomentia Liquidity für Cash Visibility einsetzt

Über Caverion
Caverion ist ein finnisches Unternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der Menschen in intelligenten und nachhaltig gebauten Umgebungen zu unterstützen. Das Angebot von Caverion deckt den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden, Infrastrukturen oder Industriestandorten und -prozessen ab: von der Planung und dem Bau bis hin zu Projekten, technischer und industrieller Wartung, Anlagenverwaltung und Beratungsdienstleistungen.
Das Unternehmen hat circa 14.000 Mitarbeiter in 10 Ländern. Caverion ist das größte Unternehmen auf seinem Markt in Finnland. In Österreich und Norwegen zählt Caverion zu den drei größten Unternehmen, in Schweden ist es das viertgrößte Unternehmen. In Deutschland und Dänemark ist Caverion unter den Top-10-Unternehmen auf dem Markt.

Herausforderung
Vor der Einführung von Nomentia Liquidity nutzte Caverion die Lösung von Trezone. Gleichzeitig nutzte Caverion auch Nomentia Payments und ein Treasury-Management-System. Caverion war dabei, seinen Technologie-Stack neu zu bewerten: Es wurde ein möglicher Ersatz für das TMS in Erwägung gezogen, und es begannen auch die Diskussionen über einen Wechsel von Trezone zu Nomentia Liquidity, um die Cash Visibility zu verbessern.
Lösung
Caverion entschied sich für den Einsatz eines Best-of-Breed-Technologiepakets in der Treasury-Abteilung. Für das Liquiditätsmanagement entschied man sich für Nomentia Liquidity, um die Liquiditätsentwicklung anhand von Ist- und Prognosedaten konzernweit zu überwachen.
Von Trezone zu Nomentia Liquidity
Vor Nomentia Liquidity, nutze Caverion Trezone (die frühere Lösung von Analyste). Gleichzeitig nutzte das Unternehmen auch Nomentia Payments und ein Treasury-Management-System. Zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses von OpusCapita und Analyste evaluierte Caverion seinen Technologie-Stack: Es wurde ein möglicher Ersatz für das TMS in Erwägung gezogen und die Diskussion über einen Wechsel von Trezone zu Nomentia Liquidity wurde begonnen.
Während Trezone für den Anwendungsfall von Caverion gut funktionierte, half die Tatsache, dass Trezone in Zukunft nicht mehr aktualisiert werden würde, bei der Entscheidung für ein neues Instrument für das Liquiditätsmanagement. Caverion hatte drei Möglichkeiten: die Abwicklung über das neue TMS, die Suche nach einem völlig neuen Anbieter oder die weitere Zusammenarbeit mit Nomentia.
Eintscheidung für Nomentia Liquidity
Einer der Gründe für die Wahl von Nomentia Liquidity war der starke Fokus des Unternehmens auf das Liquiditätsmanagement und nicht auf das Risiko- oder Geschäftsmanagement. Für Caverion ist es wichtig, einen klaren Überblick über die Liquiditätslage des Unternehmens zu haben.
"Wir haben uns entschieden, in der Treasury-Abteilung von Caverion einen Best-of-Breed-Technologie-Stack einzurichten und die Lösungen auszuwählen, die am besten zu unseren Zielen passen. Wir haben gesehen, dass Liquiditätsmanagement eine der Kernkompetenzen von Nomentia ist, und da Liquiditätsprognosen und -transparenz strategisch wichtig für unser Geschäft sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Nomentia ausgeweitet", sagt Viljami Vainikka, Head of Group Treasury bei Caverion.
Da Caverion bereits mit Nomentia Payments und Accounts arbeitet, waren die Anwender auch mit der Software vertraut. Da Caverion ein langjähriger Kunde von Nomentia Payments ist, waren auch die Integrationen zu anderen Kernsystemen bereits vorhanden, so dass das Projekt nicht von Grund auf neu begonnen werden musste.
Da sich Caverion auch für Treasury Systems als Ersatz für sein bisheriges TMS entschieden hat, war es ein großer Vorteil, dass Treasury Systems und Nomentia in den nordischen Ländern seit Jahren zusammenarbeiten und dass es leicht verfügbare Integrationen zwischen den beiden Systemen gibt.

"Wir haben uns entschieden, in der Treasury-Abteilung von Caverion einen Best-of-Breed-Technologie-Stack einzurichten und die Lösungen auszuwählen, die am besten zu unseren Zielen passen. Wir haben gesehen, dass Liquiditätsmanagement eine der Kernkompetenzen von Nomentia ist, und da Liquiditätsprognosen und -transparenz strategisch wichtig für unser Geschäft sind, haben wir unsere Zusammenarbeit mit Nomentia ausgeweitet"
Einstieg mit einem engagierten Berater
Um das Projekt umzusetzen, arbeitete Caverion mit einem speziellen Berater zusammen, der bei der technischen Einrichtung und dem Daten-Mapping half. Caverion stellte dem Berater Standardwerte für das Reporting zur Verfügung und gab ihm vor, was benötigt wird und was man sehen möchte, und der Berater entwickelte die Reporting-Ansichten.
Einsatz von Nomentia Liquidity
Nomentia Liquidity wird in allen 10 Ländern eingesetzt, in denen Caverion tätig ist. Ein Teil der Daten stammt von Nomentia, und es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass der Großteil der Daten an einem einzigen Ort gespeichert ist. Weitere Datenquellen sind SAP, Prognosedaten, Bankkontoauszüge aus verschiedenen Abteilungen sowie Daten aus Treasury Systems.
Mit Liquidity erstellt das Team von Caverion fortlaufende Prognosen für vier Wochen, da dies ein verlässlicher Zeitrahmen ist. Die Ist-Daten werden mit den Prognosen abgeglichen, und es ist möglich, die kumulierten Cashflow-Daten seit Jahres- oder Monatsbeginn zu betrachten, um die Liquiditätsentwicklung auf der Grundlage von Ist- und Prognosedaten konzernweit, pro Abteilung, innerhalb von Pools und außerhalb von Pools zu überwachen und den Bedarf an Währungsabsicherung zu bewerten.
Die wichtigsten Vorteile des Einsatzes der Lösung:
- Die Flexibilität der Lösung
- Die Möglichkeit, bis auf die Transaktionsebene vorzudringen und einen besseren Einblick in die Transaktionen zu erhalten
- Vergleich von Ist-Zahlen, Zahlungsdaten und Prognosen innerhalb desselben Systems
- Viele Daten, die genutzt werden können, wie z.B. verspätete Rechnungen oder Einsicht in die eigenen Daten
- Jeder Benutzer kann seine eigenen Berichte erstellen
Ausschöpfung des gesamten Potenzials der verfügbaren Daten
Caverion verfügt nun mit Nomentia und Treasury Systems über ein modernes Best-of-Breed-Setup für das Cash- und Treasury-Management.
Aus strategischer Sicht bleibt die Verbesserung der Automatisierung und der Kommunikation zwischen den verschiedenen Systemen wichtig.
Caverion hat jetzt Einblick in die Zahlungsströme, die Möglichkeit, Daten zu visualisieren und das gesamte Potenzial aus den Daten herauszuholen - es gibt noch viele Daten, die weiter genutzt werden können. Mit der aktuellen Einrichtung kann sich Caverion darauf konzentrieren, Daten aus verschiedenen Datenquellen besser abzugleichen, um noch mehr Einblick in die Liquiditätslage des Unternehmens zu erhalten.

We’d love to meet you!
Hyper modular
Nomentia has a hyper modular approach. Take only the solutions that you need and integrate them into your existing technology stack.
Connect with your banks easily
We help you to connect with over 10 000 banks globally through host-to-host, SWIFT, and local connections.